Sicher auf der Baustelle: unsere Schulungsangebote für den Raum Berlin & Brandenburg
Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsumgebungen überhaupt. Ob beim Arbeiten in großen Höhen, beim Bedienen schwerer Maschinen oder beim Aufbau von Gerüsten – Sicherheit hat immer oberste Priorität. Damit Mitarbeiter nicht nur über die nötige Erfahrung, sondern auch über fundiertes Wissen und rechtlich vorgeschriebene Qualifikationen verfügen, bietet GROEGER praxisnahe Schulungsangebote an. Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und rechtliche Vorgaben einzuhalten.
Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Schulungen vor, die wir für Bauunternehmen, Handwerksbetriebe und Gerüstbauer anbieten.
Jetzt Schulungsangebot anfragen und deine Mitarbeiter fit für den Baustellenalltag machen!
Rettung aus Höhen – schnelle Hilfe im Notfall
Arbeiten in großen Höhen, etwa auf Dächern oder Gerüsten, bergen besondere Gefahren. Ein falscher Schritt, eine lose Sicherung oder gesundheitliche Probleme können schnell zu einem Sturz führen. Genau deshalb ist die Schulung „Rettung aus Höhen“ so wichtig.
Hier lernen Teilnehmer:
- wie sie bei einem Notfall richtig reagieren
 - welche Rettungstechniken und -geräte zur Verfügung stehen
 - wie Kollegen sicher und effizient aus gefährlichen Situationen befreit werden können
 
Diese Ausbildung vermittelt nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern gibt den Teilnehmern auch die Sicherheit, im Ernstfall schnell handeln zu können. Damit wird ein entscheidender Beitrag zur Arbeitssicherheit und zum Personenschutz geleistet.
Unterweisung für Nutzer von Gerüsten – sicherer Stand auf jeder Ebene
Gerüste sind aus der Bauwelt nicht wegzudenken – sie bieten Zugang zu Fassaden, Dächern und hohen Gebäudeteilen. Doch unsachgemäße Nutzung oder Aufbau können zu schwerwiegenden Unfällen führen.
Unsere Unterweisung für Nutzer von Gerüsten vermittelt alle Grundlagen:
- richtige Benutzung von Arbeits- und Schutzgerüsten
 - Verhalten auf Gerüsten, insbesondere bei Witterungseinflüssen
 - sicherer Auf- und Abstieg
 - Erkennen von Gefahrenstellen
 
Ziel der Schulung ist es, den Mitarbeitern das notwendige Wissen zu geben, um Gerüste sicher und vorschriftsgemäß zu nutzen. So werden nicht nur Risiken minimiert, sondern auch die Vorgaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) eingehalten.
Mobilkranführerschein inkl. Befähigung für Hubarbeitsbühnen
Das Führen von Mobilkranen erfordert höchste Konzentration und technisches Verständnis. Diese schweren Maschinen bewegen tonnenschwere Lasten und müssen millimetergenau bedient werden. Ein Fehler kann nicht nur Materialschäden, sondern auch lebensgefährliche Situationen verursachen.
Mit dem Mobilkranführerschein von GROEGER erlangen Teilnehmer die notwendige Befähigung, einen Mobilkran sicher und gesetzeskonform zu bedienen. Ergänzend dazu umfasst die Schulung die Befähigung zum Führen von Hubarbeitsbühnen.
Inhaltlich werden u. a. behandelt:
- rechtliche Grundlagen und Sicherheitsvorschriften
 - Technik und Aufbau von Mobilkranen
 - praktische Übungen im sicheren Umgang
 - Fahr- und Steuerungsübungen mit Hubarbeitsbühnen
 
Das Ergebnis: Die Teilnehmer können beide Maschinen sicher, verantwortungsbewusst und effizient einsetzen. Das erhöht die Produktivität auf der Baustelle und sorgt für maximale Sicherheit.
Jährliche Kranunterweisung – Wissen auffrischen und Gefahren vermeiden
Nach den gesetzlichen Vorgaben sind Unternehmen verpflichtet, ihre Kranführer mindestens einmal im Jahr zu unterweisen. Diese Auffrischung dient dazu, das vorhandene Wissen zu überprüfen, neue Regelungen zu vermitteln und die Aufmerksamkeit für sicherheitsrelevante Themen hochzuhalten.
Die jährliche Kranunterweisung bei GROEGER behandelt u. a.:
- aktuelle rechtliche Bestimmungen
 - sicherheitsgerechtes Anschlagen von Lasten
 - Verhalten bei besonderen Einsatzbedingungen (z. B. Wind, unebener Untergrund)
 - Unfallbeispiele und deren Analyse
 
Durch diese Schulung wird sichergestellt, dass alle Kranführer auf dem neuesten Stand sind und mögliche Gefahren erkennen, bevor es zu Unfällen kommt.
Warum Schulungen bei GROEGER?
- Praxisnah: Alle Kurse verbinden theoretisches Wissen mit praktischen Übungen.
 - Zertifiziert: Teilnehmer erhalten anerkannte Zertifikate und Nachweise.
 - Aktuell: Inhalte basieren auf den neuesten gesetzlichen Vorgaben.
 - Flexibel: Schulungen können individuell auf die Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt werden.
 - Erfahrene Trainer: Unsere Ausbilder verfügen über jahrelange Erfahrung in Bau und Handwerk.
 
So meldest du dich zu unseren Schulungen an
Die Anmeldung bei GROEGER ist unkompliziert:
- Kontakt aufnehmen– ruf uns direkt an oder sende eine Anfrage über unser Online-Kontaktformular.
 - Bedarf klären– wir beraten dich, welche Schulungen für dein Team sinnvoll sind.
 - Termin wählen– gemeinsam finden wir einen passenden Schulungstermin in Berlin oder Brandenburg.
 - Teilnahme bestätigen– nach Anmeldung erhältst du alle Unterlagen und Informationen.
 - Schulung absolvieren– deine Mitarbeiter werden praxisnah geschult und erhalten im Anschluss ihr Zertifikat.
 
Fazit: Sicherheit beginnt mit Wissen
Baustellen bergen viele Risiken – von Stürzen in großen Höhen bis hin zu Unfällen mit schwerem Gerät. Mit den Schulungen von GROEGER stellst du sicher, dass deine Mitarbeiter nicht nur geschützt sind, sondern auch die rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
Ob Rettung aus Höhen, Gerüstunterweisungen, Mobilkranführerschein oder jährliche Kranunterweisungen – GROEGER bietet dir ein umfassendes Angebot für maximale Sicherheit auf der Baustelle.